Changing the pickup branch can affect product availability.
Uploaded logo will be displayed on header
Uploaded logo will be displayed on header
Drag & drop oder Durchsuchen
Upload photoAre you sure you want to delete the photo?
Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Website verwendet Cookies. Manche sind notwendig (zB beim Login oder im Warenkorb), während andere uns helfen unsere Website zu verbessern oder Produkte zu bewerben.
Sie können alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, oder Ihre Präferenzen managen. Indem Sie auf den Cookie-Einstellungen Link klicken können Sie Ihre Zustimmung jederzeit bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung bestimmter Cookies eine Übertragung Ihrer Daten in die USA impliziert.
Changing your ship-to location may impact your product pricing and availability.
Do you want to proceed with this change?
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jedes Gebäudeautomations-Projekt mit gutem Gewissen annehmen. Sie haben mehrere Aufträge in der Pipeline, schätzen die Gegebenheiten vor Ort richtig ein und wissen, dass Ihr Team qualifiziert ist. Ihre Kund:innen sind zufrieden mit den neuen Gebäudesteuerungen und empfehlen Ihren Betrieb weiter.
Bei Erstgesprächen gehen Sie strukturiert vor und wissen genau, was Sie abklären müssen.
Diese Smart Building Themenwelt unterstützt Sie bei Ihren täglichen Herausforderungen und liefert darüber hinaus eine breite Auswahl an KNX-Produkten und anderen Gebäudeautomations-Systemen.
Dieser Smart Building Bereich führt Sie durch alle wichtigen Phasen der Projektabwicklung.
Gesprächsleitfäden, Checklisten, Praxis-Tipps und FAQs wurden speziell für die Anforderungen von Elektriker-Betrieben entwickelt.
Welche Leitungslängen muss ich bei KNX berücksichtigen? Wie viele Geräte kann ich an einer KNX-Linie anschließen? Kann ein KNXnet/IP-Router als Bereichskoppler verwendet werden?
Auf Fragen wie diese erhalten Sie hier Antworten. Darüber hinaus finden Sie wertvolle Hinweise zur KNX-Software ETS und einen Überblick zu den wichtigsten KNX-Produkten.
Die Energiekrise und der Klimawandel haben uns alle zum Umdenken gebracht. Das Senken des Energieverbrauchs ist wichtiger denn je. Vor allem im Gebäude-Sektor liegt hier ein großes Potential. Voraussetzung dafür ist eine stärkere Automatisierung. Bereiche wie Beleuchtung, Kühlung und Heizung verbrauchen viel Energie.
Durch smarte Parametrierung von Gebäudesteuerungen kann der Energieverbrauch deutlich reduziert werden, ohne Komfort einzubüßen. KNX bietet darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten zum Messen des Energieverbrauchs.
In dieser Studie wurden mögliche Sanierungspotentiale in den Bereichen Raumheizung, Trinkwassererwärmung sowie Beleuchtung im Einfamilienhaussektor und mehrgeschossigen Wohnbau erhoben.
Mit dem Einsatz von Gebäudeautomation könnten durchschnittlich mehr als 20% zusätzlicher CO2 Einsparungen in Österreich erzielt werden.
Den eigenen Betrieb fit für neuen Anforderungen zu machen, kann sehr viel Kraft abverlangen. Insbesondere bei einem Thema wie Gebäudeautomation. Die Entwicklung in diesem Bereich ist rasant und die Projekte werden immer komplexer. Sie wissen, dass bald die nächste Anfrage am Tisch liegt, die Sie nur mit Bauchweh annehmen. Im Zweifelsfall werden Sie den Kunden zu einer einfacheren Lösung überreden, oder geben den KNX-Part an ein Partnerunternehmen ab. Viele Elektriker:innen stehen vor genau denselben Problem. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihren Betrieb jetzt gut positionieren und die eigenen Mitarbeiter:innen optimal ausbilden.
Gerade im Bereich KNX ist viel Basiswissen nötig: von der Projektierung mit ETS über die Bus-Hierarchie bis hin zur KNX-Programmierung. Spezialisierte Kurse sind in diesem Zusammenhang ein zentrales Thema. Der SCHÄCKE KNX-Grundkurs vermittelt Basiswissen für Planung, Projektierung und Programmierung von KNX.
Beim praktischen Arbeiten werden unter anderem Anwendungsprogramme ausgewählt und Projektdokumentationen erstellt. Dieser KNX-Kurs schließt mit einer Zertifizierungsprüfung ab und liefert Ihren Mitarbeiter:innen somit eine perfekte Basis für das Umsetzen von KNX Projekten.
In diesem KNX-Kurs erlangen Sie und Ihre Mitarbeiter:innen die Grundkenntnisse für die Planung, Projektierung und Programmierung von KNX-Systemen. Der Kurs schließt mit einer KNX-Zertifizierung ab.
Bei der Auswahl von Produkten für Gebäudeautomations-Projekte müssen Sie schon zu Beginn eine Basis-Entscheidung treffen: Werden Sie KNX oder ein proprietäres System eines Herstellers verbauen? Meist wird die Wahl auf KNX fallen. Sie möchten die einzelnen Komponenten schnell und unkompliziert zusammenzustellen? Die Struktur im SCHÄCKE Webshop wurde auf diese Anforderungen ausgerichtet und ermöglicht einen raschen Überblick über das gesamte Gebäudesteuerungs-Sortiment. Wenn Sie Unterstützung bei der Produktauswahl benötigen, kontaktieren Sie bitte den Smart Building Experten in Ihrer Region.